
Mit neuem Schwung für Ehrenamt und Kirche
Bei der Bundeskonferenz in Matrei am Brenner kamen rund 60 Delegierte aus den Diözesen zusammen. Neben der Wahl von zwei neuen Vorsitzenden stand das ehrenamtliche Engagement als zentrales Fundament für Gesellschaft und Kirche im Fokus.
Unsere neuen Vorsitzenden
Elisabeth Wanek, Religionspädagogin, zählt den ökumenischen Austausch und den interreligiösen Dialog zu ihren Herzensanliegen. In Mariazell hat die Steirerin ihre spirituelle Heimat gefunden und engagiert sich dort als Pastoralrätin. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen in der Kirche einen Raum für Gemeinschaft und gelebten Glauben zu bieten.
Klemens Lesigang, ein engagierter Mitarbeiter der Caritas und Austria Fan, setzt sich für eine Kirche mit einer starken Stimme für die Jugend ein. “Weltoffen und tolerant – so sollte die Zukunft aussehen,” formuliert er seine Vision. Seit 2021 ist er bei der KJÖ aktiv und vertritt uns im Vorstand der Bundesjugendvertretung.
Die beiden müssen noch von der Bischofskonferenz bestätigt werden.
Gemeinsam stark
Jugendbischof Stephan Turnovszky verstärkte durch seinen Besuch und den gemeinsamen Gottesdienst das Gefühl der Verbundenheit mit der gesamten Kirche.
Die Katholische Jugend zeichnet sich durch aktive Beteiligung aus, bei der Ehrenamtliche gleichberechtigt mit Hauptamtlichen wichtige Entscheidungen treffen und große Verantwortung übernehmen. Der Studientag am 4. Juni 2025 wird sich intensiv mit der Unterstützung des Ehrenamts auseinandersetzen, um optimale Bedingungen zu schaffen. 🌟