Neue Leitende für Orientierungstage ausgebildet

Vom 16. bis zum 18. Mai fand im Jugendhaus steyleWelt in Bischofshofen der dreitägige Grundkurs Orientierungstage leiten statt. Die neun Teilnehmenden erwartete ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Dieses wurde von den drei Referierenden Sandra Scharax, Bernadette Gaunersdorfer und Lukas Werlberger vorbereitet und durchgeführt.

Tag 1: Erlebnis Wald

Los ging’s am Freitagvormittag mit einem gemütlichen Ankommen bei Kaffee und Keksen. Ein Kennenlernen mit der Emoji-Methode aktivierte den Gruppengeist. Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen wurden den Teilnehmenden Basics über Orientierungstage (OT) und organisatorische sowie rechtliche Grundlagen nähergebracht.

Nach so viel theoretischem Input führte Lukas die motivierten Teilnehmenden an die frische Luft. Im benachbarten Wald gab es eine Einführung in die Outdoor-Erlebnispädagogik, die ein sehr bereichernder Bestandteil eines OTs sein kann. Im Wald entwickelten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen eigene Spielideen und gestalteten eine Wald-Olympiade für die ganze Gruppe.

Die Teilnehmenden lernten die pädagogische Haltung und Rolle als leitende Person eines OTs in Übungen kennen. Außerdem wurde die Lebenswelt der Jugendlichen besprochen. Dann folgte eine kurze Einheit über Kommunikation. Eine Fackelwanderung mit Abendlob und Feuermeditation unter dem Sternenhimmel war der stimmungsvolle Abschluss.

Tag 2: Themen in der Klasse

Der zweite Tag startete mit einem gemeinsamen Morgenlob. Nach dem Frühstück wurden die Themen Gruppendynamik, Klassengemeinschaft und Konflikte besprochen. Am Nachmittag gab es eine kurze Einheit zu Identität und Zukunft, die zwei Schwerpunktthemen eines OTs bilden können. Dann durften die Teilnehmenden wieder selbst ans Werk: in Kleingruppen wurden nun konkrete Abläufe für eigene OTs geplant und ausgearbeitet. Der zweite intensive Kurstag endete mit einem besinnlichen Abendlob in der hauseigenen Kapelle.

Tag 3: der perfekte Orientierungstag

Der dritte und letzte Seminartag drehte sich um das Präsentieren der geplanten OT-Abläufe und das Ausprobieren spannender und spaßiger Methoden. Eine gemeinsame Reflexion der drei Tage und ein letztes Mittagessen in der steylenWelt bildete den krönenden Abschluss.

„Am besten hat mir der Outdoor-Teil gefallen. Ich durfte viele neue Methoden kennenlernen und selbst aktiv werden.“ berichtet der 19-jährige Paul aus Salzburg.

Ein herzliches Dankeschön gilt den drei Referierenden Sandra, Bernadette und Lukas für den reibungslosen Ablauf und nicht zuletzt unserem Kochteam Raphi und Christine, die hervorragend für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt haben!