
Unsere Vorsitzenden bei der Langen Nacht der Kirchen
Unsere Vorsitzenden Philip Frenkenberger, Svenja Bergmeir und Raphael Schnöll berichteten „live“ via Social Media von der Langen Nacht der Kirchen. Sie besuchten Programmpunkte, die von der KJ Salzburg mitgestaltet wurden und interviewten Mitarbeitende und Besucher*innen.

Treffpunkt 16 Uhr am Kapitelplatz: bevor es losgehen konnte, wurden die rasenden Reporter erst einmal verkabelt. Pfannenwender dienten als Mikrofonhalter, an denen jeweils ein Ansteckmikro befestigt wurde. Diese Konstruktion des Social Media Teams zieht nicht nur sämtliche Blicke auf sich, sondern gewährleistet auch einen angemessenen Abstand beim Interview.
Die ersten Stationen des Social Media Teams waren der menschliche Kicker am Kapitelplatz, die spektakuläre Kranfahrt vor dem Dom und die Informations- und Spielstation vor dem Offenen Himmel. Danach teilte sich das Team in drei Kleingruppen auf.


Philip Frenkenberger besuchte die Station der Festivalseelsorge vor der Andräkirche. In der Andräkirche fanden eine Live-Aufnahme des Podcast-Trios „Das Cafe am Rande der Freundlichkeit“ mit anschließendem DJ-Set von Slashy Disco statt. Philip erkundigte sich bei den Besucher*innen nach der Stimmung und stellte die Festivalseelsorge auf Social Media vor.
Das Jugendzentrum Yoco veranstaltete ein Chorkonzert mit zwei jungen Salzburger Chorensembles „Vokale Randale“ und „Susis Delight“. Svenja Bergmeir schaute vorbei und ließ sich für Social Media ein Ständchen singen.


Eines der Highlights der langen Nacht war das Taizégebet im Dom. Mitglieder der KJ Salzburg halfen bei der Gestaltung und Umsetzung. Raphael Schnöll war vor Ort und fing die besondere Stimmung auch für Instagram und Tik Tok ein.
Eindrücke der Besucher*innen, Mitarbeitenden und unseren Vorsitzenden findest du auf Instagram, Tik Tok und Facebook. Für Taizébegeisterte und die, die es werden wollen, bietet die Junge Kirche Salzburg auch dieses Jahr wieder die Taizé-Sommerreise an.